~Vegan, geht auch glutenfrei~
Also wenn ein Teig super leicht zu veganisieren geht, dann ist es meiner Erfahrung nach Mürbeteig. Ich habe mit diesem Apfelkuchen-Rezept schon viele Komplimente und „Mhhhh…“´s bekommen.
Ich habe den Teig diesmal mit Dinkelmehl gemacht, da ich das noch aufbrauchen möchte bevor die #90tageglutenfrei Challenge losgeht. Doch ich habe den Kuchen auch schon mit Hafermehl und damit hat er genau so gut geschmeckt.
Je nach belieben, kann der Kuchen-Deckel einfach drauf gelegt oder gekrümelt werden, dann werden es richtige Streusel. Ich hatte es gestern etwas eilig und keine Geduld Streusel zu krümeln und sie gleichmäßig zu verteilen.
Kuchenboden:
200g Mehl (zb. Dinkel oder Hafer)
100g vegane Butter (zb. Alsan)
90g Zucker (zb. Kokosblütenzucker)
1 Chia-Ei (1 Esslöffel Chiasamen in drei Esslöffel Wasser für mind. 5 Min. eingeweicht)
1/2 Tl Backpulver
Streusel-Teig:
110g Mehl (zb. Dinkel oder Hafer)
100g gemahlene Nüsse (zb. Cashews, Haselnuss oder Mandeln)
90g vegane Butter (zb. Alsan)
90g Zucker (zb. Kokosblütenzucker)
1 Tl Zimt oder Vanille
Füllung:
4-5 Äpfel, klein geschnitten
bei Bedarf etwas Zitronensaft und Ahornsirup
Zimt oder Vanille
Für den Boden alle Zutaten in eine Schüssel geben und entweder mit der Hand oder dem Knethacken einer Küchenmaschine kneten, bis alle Zutaten einen homogenen Teig ergeben.
Den Teig mit den Händen in eine mit Backpapier ausgelegte oder mit Butter eingeschmierte runde Backform drücken. Mit einer Gabel ein paar mal in den Boden stechen, so dass kleine Löcher im Boden entstehen von denen beim Backen Luft entweichen kann.
Nun den Boden im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad für 10 Minuten backen.
Die klein geschnittenen Äpfel bei Bedarf mit etwas Zitronensaft, Ahornsirup und Zimt oder Vanille vermengen. Für den Streusel-Teig alle Zutaten in eine Schüssel geben und wieder gut mit den Händen oder einer Küchenmaschine verkneten.
Den Boden aus dem Ofen nehmen. Die Äpfel auf dem Boden verteilen und dann den Streusel-Teig entweder darüber verkrümeln oder einfach wie einen Deckel darauf geben.
Nun den Kuchen nochmal weitere 40-45 Minuten backen.
Vor dem Anschneiden am besten eine Stunde abkühlen lassen.
