Selleriesaft: das super Heilmittel, oder doch nicht?
Wie kann es sein, dass dieser Saft manchen Menschen so sehr hilft und andere nichts davon haben, außer Stress am Morgen?
Wichtig ist hierbei eine traumasensible und gefühlsbewusste Herangehensweise.
Hier ein Beispiel:
Wenn der Selleriesaft in deinem System starken Stress auslöst und du dadurch in einen Leistungsdruck kommst, den du schon von klein auf kennst, kann der Selleriesaft am Morgen ein Trigger für das Gefühl von „ich bin nicht genug“ sein.
Dadurch gerät dein Nervensystem in Alarmbereitschaft und für deinen Körper ist nicht an Heilung zu denken. Dich dann dennoch dazu zu zwingen den Selleriesaft zu trinken oder dich selbst zu verurteilen, dass du dich nicht zum Entsaften bringen kannst, lässt die innere Anspannung nur noch größer werden.
Wichtig ist dann eine traumasensible und gefühlsbewusste Herangehensweise, die dir hilft, achtsam mit deinen Prägungen umzugehen und zurück in eine starke Körperverbindung zu kommen.
Sodass dein System entspannen kann und es dir langfristig leicht fällt, deinen Körper ganz entspannt über die Ernährung zu unterstützen.💛